Grundpflege

Die Pflegebedürftigkeit steigt mit zunehmendem Alter oder bei chronischen Erkrankungen. Viele Betroffene möchten jedoch so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben. Hier kommt der ambulante Pflegedienst ins Spiel, der eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet, um Pflegebedürftige zu unterstützen. Ein zentraler Bestandteil dieser Dienstleistungen ist die Grundpflege. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einen umfassenden Einblick in die Grundpflege durch ambulante Pflegedienste geben.


Grundpflege im Fokus

Was ist Grundpflege?

Die Grundpflege umfasst alle pflegerischen Maßnahmen, die zur Unterstützung der Körperpflege, Ernährung und Mobilität erforderlich sind. Sie ist essenziell für die Sicherstellung des täglichen Lebens und Wohlbefindens von pflegebedürftigen Menschen. Die Grundpflege teilt sich in drei Hauptbereiche:

Körperpflege

Dazu gehören Hilfe beim Waschen, Duschen, Baden, Zahnpflege, Haarpflege, Rasur und beim An- und Auskleiden


Ernährung

Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, Zubereitung von Mahlzeiten und ggf. Anreichen von Essen und Trinken

Mobilität

Hilfe beim Aufstehen, Zubettgehen, Umsetzen (z.B. vom Bett in den Rollstuhl), Gehen, Stehen und Lagern zur Vermeidung von Dekubitus (Druckgeschwüren)


Warum ist Grundpflege wichtig?

Die Grundpflege trägt wesentlich zur Lebensqualität bei. Sie ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Regelmäßige und professionelle Grundpflege kann gesundheitliche Probleme verhindern und das Wohlbefinden fördern.


Der Ablauf der Grundpflege im ambulanten Pflegedienst

Ein ambulanter Pflegedienst kommt je nach Bedarf einmal oder mehrmals täglich zu den Pflegebedürftigen nach Hause. Der Ablauf der Grundpflege wird individuell an die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten angepasst. Hier ein typischer Tagesablauf:



morgens

Unterstützung beim Aufstehen, Toilettengang, Waschen und Ankleiden. Bei Bedarf wird das Frühstück vorbereitet und angereicht

Mittags

Zubereitung und Anreichen des Mittagessens. Unterstützung beim Toilettengang und ggf. Lagerung


nachmittags/abendss

Weitere Unterstützung bei Toilettengängen, ggf. beim Abendessen, Hilfe beim Auskleiden und Zubettgehen


Vorteile der Grundpflege durch einen ambulanten Pflegedienst:


Individuelle Betreuung

Ambulante Pflegedienste passen ihre Pflegeleistungen individuell an die Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen an. Dies bedeutet, dass jede Pflegekraft auf die spezifischen Anforderungen des Patienten eingehen kann, was zu einer besseren und persönlich zugeschnittenen Pflege führt


Entlastung der Angehörigen

Die Pflege von Angehörigen kann körperlich und emotional belastend sein. Ein ambulanter Pflegedienst entlastet Familienangehörige, indem er professionelle Unterstützung bietet und somit Zeit und Energie für die Angehörigen schafft, sich auf andere Aspekte des Lebens zu konzentrieren


Professionelle Pflege

Ambulante Pflegedienste stellen sicher, dass die Pflegekräfte gut ausgebildet und erfahren sind. Dies gewährleistet, dass die Pflegebedürftigen fachgerecht und sicher versorgt werden, was insbesondere bei der Versorgung von chronisch Kranken oder Schwerstpflegebedürftigen von großer Bedeutung ist


Selbstbestimmtes Leben

Durch die Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes können Pflegebedürftige in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Dies trägt erheblich zur Lebensqualität bei, da die Patienten ihre gewohnte Lebensweise beibehalten und sich in ihrer Umgebung wohler fühlen


Vermeidung von Krankenhaus-aufenthalten

Regelmäßige und fachkundige Pflege kann dazu beitragen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Dies verringert das Risiko von Komplikationen und kann Krankenhausaufenthalte vermeiden, was sowohl für die Patienten als auch für das Gesundheitssystem von Vorteil ist


Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Ambulante Pflegedienste sind flexibel und können ihre Dienstleistungen schnell an veränderte Bedürfnisse anpassen. Ob es sich um eine vorübergehende Verschlechterung des Gesundheitszustands oder um langfristige Änderungen handelt, die Pflegedienste können ihre Leistungen entsprechend modifizieren, um eine kontinuierliche und angemessene Pflege zu gewährleisten


Fazit

Die Grundpflege durch einen ambulanten Pflegedienst bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Lebensqualität der Pflegebedürftigen verbessern als auch die Angehörigen entlasten. Professionelle, individuelle und flexible Pflege ermöglicht es, dass Pflegebedürftige so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und ein selbstbestimmtes Leben führen können.


Haben Sie weitere Fragen zur Grundpflege oder benötigen Sie Unterstützung bei der Organisation? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass Sie die bestmögliche Pflege erhalten.


Kontaktieren sie uns

Tel:
069 272 40288
E-Mail:
info@fusion-care.de