Behandlungspflege
Die Behandlungspflege ist ein essenzieller Bestandteil der häuslichen Pflege, der oft unterschätzt wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer qualifizierten medizinischen Versorgung zu Hause. Hier möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Behandlungspflege geben, ihre Bedeutung erläutern und die verschiedenen Aspekte beleuchten
Behandlungspflege in der häuslichen Pflege: Ein umfassender Leitfaden
Was ist Behandlungspflege?
Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen, die von qualifiziertem Pflegepersonal durchgeführt werden. Diese Maßnahmen sind notwendig, um den Gesundheitszustand eines Patienten zu stabilisieren, zu verbessern oder um Komplikationen zu vermeiden. Behandlungspflege wird in der Regel von Ärzten verordnet und durch Pflegefachkräfte ausgeführt.
Welche Leistungen umfasst die Behandlungspflege?
Behandlungspflege beinhaltet eine Vielzahl von medizinischen Maßnahmen, darunter:
sub. Injektionen
Methode zur Verabreichung von Medikamenten, bei der das Arzneimittel in das subkutane Gewebe, also das Gewebe direkt unter der Haut, injiziert wird
Medikamentengabe
Verabreichung von Medikamenten, einschließlich Injektionen, Infusionen, Inhalationstherapie und der Verabreichung über Sonden
Blutdruck- und Blutzuckermessung
Regelmäßige Überwachung wichtiger Vitalwerte zur Kontrolle des Gesundheitszustands.
Stomaversorgung
Pflege und Wechsel von Stomata bei Patienten mit Tracheostoma
Katheterpflege
Einlegen und Pflege von Kathetern, einschließlich Blasenkatheter und zentralvenöser Katheter.
wundversorgung
Fachgerechte Versorgung von Wunden, Wechseln von Verbänden und Kontrolle des Heilungsprozesses.
Wer hat Anspruch auf Behandlungspflege?
Behandlungspflege wird von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen, wenn sie ärztlich verordnet wurde. Anspruch auf diese Leistungen haben:
nach Kranken-hausaufenthalt
Patienten nach Krankenhausaufenthalten zur Sicherstellung der weiteren medizinischen Versorgung
chronische erkrankungen
Chronisch kranke Menschen, die kontinuierlich medizinische Pflege benötigen
erkrankte personen
Akut erkrankte Personen, bei denen bestimmte Behandlungsmaßnahmen notwendig sind
Vorteile der Behandlungspflege
Die Behandlungspflege bietet zahlreiche Vorteile für Patienten und deren Angehörige:
Komfort und Vertrautheit
Patienten können in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, was oft zu einer schnelleren Genesung beiträgt.
Individualisierte Betreuung
Pflegefachkräfte können sich intensiv um die individuellen Bedürfnisse des Patienten kümmern.
Entlastung der Angehörigen
Professionelle Pflege entlastet pflegende Angehörige und gewährleistet eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung
Wie wird die Behandlungspflege organisiert?
Die Organisation der Behandlungspflege erfolgt in mehreren Schritten:
Ärztliche Verordnung
Der behandelnde Arzt stellt eine Verordnung für die notwendigen Pflegeleistungen aus.
Genehmigung durch die Krankenkasse
Die Verordnung muss von der Krankenkasse genehmigt werden, um die Kostenübernahme sicherzustellen.
Durchführung durch Pflegefachkräfte
Qualifizierte Pflegefachkräfte führen die verordneten Maßnahmen zu Hause durch und dokumentieren den Verlauf der Behandlung.
Fazit
Die Behandlungspflege ist ein unverzichtbarer Bestandteil der häuslichen Pflege, der sicherstellt, dass Patienten auch zu Hause eine qualifizierte medizinische Versorgung erhalten. Sie umfasst eine Vielzahl von medizinischen Leistungen, die von geschultem Pflegepersonal durchgeführt werden und spielt eine entscheidende Rolle bei der Genesung und dem Wohlbefinden der Patienten.
Haben Sie weitere Fragen zur Behandlungspflege oder benötigen Sie Unterstützung bei der Organisation? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass Sie die bestmögliche Pflege erhalten.